Aktuelle Informationen

Erdwärme absolut im Trend!

Erdwärmebohrung

Erdwärme

 

Auch wenn die Investition etwas höher ist: Die meisten Kunden entscheiden sich für die Planung der Beheizung Ihrer Neubauten über Erdwärme. Insbesondere die Anforderungen der EnEV lassen die traditionelle Beheizung über Gas-Brennwerttechnik nicht mehr zu.

Hervorragender Nebeneffekt: Preiswerteste Kühlung im Sommerbetrieb (Natural Cooling).

Der VBI will als Partner von Politik und Gesellschaft dazu beitragen, die Energiewende zum Erfolgsprojekt zu machen. Jetzt ist ein sehr gutes Planungshandbuch Erneuerbare Energien erschienen.

Die Veröffentlichung soll das Know-how des Planens komplexer Projekte im Bereich Erneuerbarer Energien der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. 
Einen besonderen Schwerpunkt der VBI-Publikation bildet die Stromversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien im Kontext des europäischen Netzausbaus und Emissionshandels. 

Die Publikation umfasst 164 Seiten und wird als kostenlose Versioni zum Download angeboten (s. u.)
 

Eisspeicher-System: Innovative Energiequelle für Wärmepumpen

Mit dem innovativen Eisspeicher-System bietet Viessmann jetzt eine neue Möglichkeit Wärmepumpen effizient zu betreiben. Bei dem Eisspeicher handelt es sich um eine Zisterne mit zwei eingebauten Wärmetauschersystemen. Er wird mit normalem Leitungswasser gefüllt und im Garten eingegraben. Spezielle Solar-/Luft-Absorber auf dem Dach sammeln die Wärme aus der Umgebungsluft, sowie der solaren Einstrahlung und führen sie dem Speicher oder der Wärmepumpe zu. Weitere Wärme bezieht der Eisspeicher direkt aus dem ihm umgebenen Erdreich. 

Die Vitocal Wärmepumpe entzieht der Zisterne bei Bedarf die zum Heizen und zur Warmwasserbereitung benötigte Energie, dabei wird das Wasser abgekühlt und gegebenenfalls vereist. Auch nach der Vereisung des Speichers fließt genug Wärme von den Solar-/Luft-Absorbern und aus dem Erdreich nach, so dass die Vitocal Wärmepumpe das Gebäude sicher und wirtschaftlich beheizen kann. Zum Wiederauftauen der Zisterne wird die von der Sonne, der Umgebungsluft und der Erdwärme gelieferte Energie genutzt.

IDS Haustechnik
Süppelbach 8
42929 Wermelskirchen
Telefon: 02196 7067700 02196 7067700
Mobiltelefon: 015254073578
Fax:
E-Mail-Adresse:
Druckversion | Sitemap
© IDS Haustechnik